
Bildquelle: Getty Images
Anzeige: Familien-Urlaub oder Backpacking-Trip? – So ist man für jedes Abenteuer gerüstet
Mit einem Camper die besten Surfspots der Algarve erkunden, ein All-Inclusive-Urlaub auf Mallorca oder eine Rucksacktour durch Thailand. So individuell wie die Reiseziele, sind auch die jeweiligen Packlisten: langes Strandkleid oder doch eher Funktionshose? Das komplette Kosmetik-Täschchen oder lediglich Zahnbürste und Deo?
Um den Traumurlaub genießen zu können und unnötigen Stress zu vermeiden, ist eine gute Vorbereitung eben das A & O. Dies gilt auch für die Reiseapotheke. Denn körperliche Symptome in einer fremden Sprache zu beschreiben und das dazu passende Medikament zu erhalten, kann eine echte Herausforderung sein.
Was gehört in die Reiseapotheke?
Egal ob Fernreise oder Urlaub an der Ostsee – die Basis jeder guten Reiseapotheke sollte auf keinen Fall fehlen. Gängige Beschwerden wie Kopfschmerzen oder Magenprobleme können einen schließlich überall treffen. Damit im Akutfall immer alles griffbereit ist und man nicht den gesamten Koffer durchwühlen muss, empfiehlt es sich, die Reiseapotheke in einer kleinen Extratasche aufzubewahren. Die Basis sollte aus folgenden Bestandteilen bestehen:
Gesunde Haut
- Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor
- Produkte zur Behandlung von Juckreiz bei Mücken- und Insektenstichen wie Fenistil Gel
- Hydrocortisonhaltige Creme gegen Hautausschlag, entzündete Insektenstiche und Sonnenbrand, z. B. FeniHydrocort Creme 0,25% oder 0,5%
Wundversorgung und Verletzungen
- Desinfektionsmittel für kleine Wunden
- Pflaster zur Wundversorgung
Verdauungsprobleme und Übelkeit
- Medikamente gegen Reisekrankheit und Magen-Darm-Beschwerden
Schmerzen, Erkältung und Fieber
- Medikamente gegen Erkältung und Fieber
- Schmerzmittel
- Fieberthermometer
Individueller Bedarf
- Weitere persönliche Medikamente
Der Haut zuliebe: ein Allrounder für jedes Reiseziel
Die Haut als unser größtes Organ sollte man bei der Planung der Reiseapotheke nicht außer Acht lassen, denn intensive Sonneneinstrahlung und lästige Insekten können im Sommerurlaub eine echte Belastung für sie sein. Um Beschwerden wie Sonnenbrand, entzündete Insektenstiche oder Ekzeme lindern zu können, empfiehlt sich, ein Multitalent für die Haut wie z.B. FeniHydrocort Creme einzupacken. Der darin enthaltene Wirkstoff Hydrocortison wirkt entzündungshemmend und lindert so effektiv die verschiedenen Symptome von Hautentzündungen.
FeniHydrocort Creme wirkt gleich dreifach: Sie lindert Juckreiz und reduziert Rötungen sowie Schwellungen. FeniHydrocort Creme 0,5 % enthält ausgewählte Inhaltsstoffe, die helfen können, die Haut zu schützen und die Hautbarriere wiederherzustellen. So enthält sie zusätzlich den Hilfsstoff Dexpanthenol und verzichtet bewusst auf Alkohol, Duftstoffe und Parabene.
Der Haut zuliebe sollte das Präparat in keiner Reiseapotheke fehlen – egal, ob es ans Meer oder zum Wandern in die Berge geht. Damit man die wertvollen Urlaubsmomente ohne die lästigen Beschwerden einer Hautentzündung in vollen Zügen genießen kann.
Quelle:
FeniHydrocort Creme 0,5 % Wirkstoff: Hydrocortison. Anwendungsgebiete: Zur Linderung von mäßig ausgeprägten entzündlichen Hauterkrankungen. Warnhinweis: Enthält Cetylstearylalkohol und Kaliumsorbat. Apothekenpflichtig. Stand:10/2020. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.